GKB-Direktsaatseminar 2023
15.02.2023
Ulrich Zink, Landwirt Seidewitz, Sachsen-Anhalt
"Status quo-Notwendigkeit der Veränderung - erste Schritte"
Prof. Dr. Ulrich Groß, Hochschule Weihenstephan Triesdorf
"Maschinenkonzepte der Direktsaat"
Stefan Adam, Landwirt Reuth - Fünfeichen, Bayern
"4 Jahre Direktsaat ohne Bodenbearbeitung"
Eintreffen und Kaffee ab 9.00 Uhr
Beginn: 10.00 Uhr Ende ca. 16.00 Uhr
Tagesverpflegung ist in den Seminargebühren enthalten.
Anmeldung
seminar@gkb-ev.de
15. Februar 2023
Hofgut Entenfang
63633 Birstein
Soilevolution 2022
31.05.2022 - 02.06.2022
Die Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau im deutschsprachigen Raum.
in Sachen Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau. Egal, ob Sie Ihren Betrieb in Mulch- oder Direktsaat führen – bei uns steht der ökologische Gedanke im Vordergrund. Wir möchten Bodenleben fördern, Humus aufbauen und die Bedeutung des Bodens in den Fokus stellen.
GKB, Boden.Leben und Swiss No Till zeigen auf diesem gemeinsamen Feldtag, wie die Landwirtschaft der Zukunft im Klimawandel nachhaltig und produktiv gestaltet werden kann.
31. Mai – 02. Juni 2022
Hofgut Dettenberg
88524 Uttenweiler
28.10.2020
Am Mittwoch den 28.10.2020 findet ein Rapsfeldtag auf dem Hofgut Entenfang statt.
In Zusammenarbeit mit der GKB e.V Hessen, Pioneer und dem Ing. Büro Schnittstelle Boden.
Thema des Feldtags sind Begleitpflanzen im Raps und wie diese einen positiven Beitrag zum Grundwasser- und Umweltschutz leisten.
Zwischenfruchtanbau vor Stoppelweizen
Potenziale, Restriktionen, Aussaattechnik
15.10.2019
Am 15.10.2019 findet in Edermünde-Besse/Hessen ein Feldtag statt.
In Zusammenarbeit der GKB e.V Hessen, des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH).
Thema des Feldtags in Besse
Zwischenfruchtanbau vor Stoppelweizen
-Potenziale, Restriktionen, Aussaattechnik-
Teilnehmende Firmen: Köckerling, Horsch, Claydon, Geohobel- Fa. Rath, Lemken, John Deere, Kerner
14.02.2019
Am 14.02.2019 veranstaltet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) eine Fachtagung.
In Zusammenarbeit mit
in Gründau-Gettenbach auf dem Gut Hühnerhof.
13.09.2018
Feldtag in Buseck
Am 13.09.2018 findet auf dem Landwirtschaftsbetrieb Dietmar Schmidt in Buseck ein Feldtag der GKB e.V Arbeitskreis Hessen, des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) statt.
Thema des Feldtags in Buseck
Bodenbearbeitung im Umbruch – Lösungsansätze für die Stoppelbearbeitung bei Glyphosatverzicht
26.04.2018
Konservierende Bodenbearbeitung und Zwischenfrüchte – der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, der Arbeitskreis Hessen und die GKB e.V. veranstalten am 26.04.2018 einen Feldtag zum Thema
Konservierende Bodenbearbeitung und Zwischenfrüchten.
Auf dem Programm stehen Fachvorträge und Bestandesansprache auf den Versuchsflächen vor Ort.
Als Referenten werden wir auf der Veranstaltung
27.10.2017
Konservierende Bodenbearbeitung und Zwischenfrüchte – der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, der Arbeitskreis Hessen und die GKB e.V. veranstalten am 27.10.2017 einen Feldtag zum Thema
Konservierende Bodenbearbeitung und Zwischenfrüchte.
Auf dem Programm stehen Fachvorträge und Demonstrationen auf den Versuchsflächen vor Ort.
Als Referenten werden wir auf der Veranstaltung
hr-fernsehen ∙ alles wissen
Nachhaltige Landwirtschaft - fruchtbarer Humus-Boden
04.06.2020
Dr. Dietmar Schmidt
GkB-Mitglied in Hessen
29.01.2019
13.10.2019
Copyright © 2023 by Fuchs
Impressum & Datenschutz